LIVEMUSIK PASSEND ZU JEDEM ANLASS
SARAH und LUCA zaubern in warmen Klangbildern ein glückliches Lächeln mitten ins Herz. Gezupft und gestrichen entführen Geige und Gitarre mit Saiten-Wind auf eine harmonische Reise, während die Stimme erzählerische Gegebenheiten dazu erklingen lässt. Angefangen bei liebevoll anmutenden Balladen der Jazzgeschichte bis hin zu eingängigen Melodien beliebter Kultfilme schmücken sie jeden Anlass musikalisch aus, sei es zu einer Hochzeit, einer Betriebs- oder Familienfeier, einem Kindergeburtstag,...
Sarah (Gesang und Geige) und Luca (Gitarre) gelingt es, Pop, Soul und Jazz mit ihrer eigenen Klangsprache zu vereinen und den Liedern damit ein neues Gesicht zu verleihen. Das macht den musikalischen Charme der beiden Musiker aus.
Neben ihren Unterrichts- und Konzerttätigkeiten studierten die beiden passionierten Instrumental-Künstler zwischen 2012 und 2019 an der Dresdner Musikhochschule "Carl Maria von Weber" bei renommierten Dozentinnen und Dozenten. Dort durften sie einen umfangreichen Feinschliff ihrer künstlerischen und pädagogischen Ausbildung genießen.
SARAH und LUCA berühren mit charaktervollen Melodien, schwungvollen Rhythmen und freudiger Harmonie - auch im zwischenmenschlichen Sinne.
WAS SOLL GEFEIERT WERDEN?
Möchten Sie Ihren Lieblingssong hören, während Sie einander das Ja-Wort geben? Wünschen Sie sich Hintergrundmusik zum Sektempfang Ihrer Hochzeit?
Suchen Sie nach einer entspannten musikalischen Atmosphäre für Ihr Firmenjulibäum oder wollen Sie Schwung in Ihre Geburtstagsparty bringen? Oder möchen Sie einen lieben Menschen mit einem Ständchen überraschen?
Mit einem bunten Blumenstrauß an musikalischer Vielfältigkeit begleiten wir gerne jeden Anlass. Pop, Soul, Latin und Jazz gehen dabei angenehm Hand in Hand und erschaffen eine gelassene Stimmung, um die Fröhlichkeit des Augenblicks zu genießen.
In Dresden ansässig, bespielen wir gerne jede Feierlichkeit im näheren und ferneren Umkreis. Mit einem Aktionsradius von 1000km machen wir uns auch auf weitere Reisen, um Menschen mit Musik zu erfreuen!
SÄNGERIN und GEIGERIN
Ich habe durch die musische Berufstätigkeit meiner Mutter gewissermaßen pränatal klangvollen Input aufgesogen. Mit 14 Tagen tanzte ich bereits auf dem Arm meines Vaters zu Led Zeppelin und wurde durch die barocken Solosonaten für Geige von Jean Marie Leclair zu Tränen gerührt. In den folgenden Jahrzehnten wurde bei uns gerne bis in die späten Abendstunden zusammen Musik gehört und dadurch mein Musikgeschmack maßgeblich geprägt. Kaum konnte ich stehen, hielt ich eine winzige Geige in Händen und säbelte los. Kurz vor meinem fünften Geburtstag gestattete ich meiner Geige spielenden Mutter, Verbesserungsvorschläge anzubringen. So genoss ich meine ersten Unterrichtsstunden und wurde bis zum Studium durch ihre pädagogische Begleitung gefördert.
Seither ist das Musikmachen ein wesentlicher Bestandteil meiner Selbstverwirklichung – geigend, singend, Klavier spielend. Letzeres half mir dabei, das Notenlesen besser zu bewältigen und wurde über kurz oder lang zur zweiten Leidenschaft. Die Vokabel „Langeweile“ hatte in meinem Leben keinen Platz. Weil die Schule mir eine lästige Pflicht war, bedeutete die künstlerische Freizeitgestaltung Befreiung und Freude. Das Üben im stillen Kämmerlein machte dabei nur einen kleinen Teil aus, weil ich in unendlich vielen Ensembles vom erfüllenden Strom des gemeinsamen Musizierens ergriffen wurde. Dabei war und ist bis heute das Zusammenspiel mit meiner jüngeren Schwester besonders bedeutend. Durch die Menge des gemeinsamen Musizierens erwuchs zwischen uns ein wortloses Verstehen über unsere Instrumente. Wir teilten uns das erste Notenpult im Schulorchester und bespielten zahlreiche Bühnen von Wettbewerben und Musikschulveranstaltungen. Ich bin sehr dankbar, durch so viel Auftrittserfahrungen ein vertrauensvolles Verhältnis zum Bühnentreppchen gewonnen zu haben.
Ich darf von mir behaupten, dass ich immer eine fleißige Schülerin gewesen bin. Drum verwunderte es mich selbst, als ich mit vierzehn auch noch Gesangsunterricht nahm, vorerst klassisch, und keine Ambition verspürte, emsig zu üben. Erst viel später, als ich bereits mit dem Studium in Dresden begonnen hatte, wurde mir klar, dass nicht der klassische Gesang mein singendes Bedürfnis erfüllt. Kaum hatte ich das Genre gewechselt, packte mich der Lerneifer.
Zeit meiner Kindheit und Jugend haben mich ausnahmslos tolle Lehrerinnen und Lehrer begleitet, die liebevoll und ohne Druck mein musikalisches Vorankommen beflügeln wollten. Musik bedeutete für mich Ankommen, Entspannen. Ich war immer selbstbestimmt. Niemand von meinen früheren Schulfreundinnen und Freunden wäre deshalb überrascht, zu hören, dass ich heute Musikerin bin und das auch noch mit Leidenschaft. Auf der Bühne zu stehen gibt mir Kraft, macht mich glücklich. Nicht minder, wenn ich mit meinen kleinen und großen Schülerinnen das Geigespielen erprobe. Ich habe das Bedürfnis, etwas weiterzugeben - fachlich, künstlerisch, aber vor allem auch menschlich. Meinen Schülerinnen möchte ich über einen gewissen Zeitraum eine vertraute Wegbegleiterin sein und meinem Publikum eine denkwürdige Begegnung, die ein paar Impulse auf den Heimweg mitgibt. Sei es ein Gedanke oder eine bewegende Melodie.
GITARRIST
Stimmbildung und Chorsingen sowie Musiktheorie und Musikgeschichte erweiterten meinen Blick in viele stilistischen Richtungen. Auch wenn das Internatsreglement seine unbequemen Seiten hatte, zeichneten die Jahre meine berufsweisende Entwicklung durch musikalische Vielfältigkeit und prägende Einflussnahme, auch durch wunderbare Banderfahrungen mit fantastischen Schulkameraden.
So zog es mich zum Studium nach Dresden, um im Melting-Pot der Gitarrenstile mein Hobby, meine intrinsischste Leidenschaft zur Berufung zu machen. Wieder machten mich – neben meinen Lehrenden – vor allem Mitstudierende auf viel neue, gute Musik aufmerksam und lehrten mich das genaue Zuhören.
Es schließt sich ein Kreis zu den italienischen Liedermachern, wenn ich erwähne, dass ich einige Male als Gastauftritt mit Pippo Pollina auf der Bühne stand. Große Projekte wie der European Guitar Award und die Aufführung des Concierto Andaluz mit der Dresdner Staatsoperette säumten außerdem meinen Konzertweg. Eine zentrale Rolle in meiner Arbeit spielte und spielt bis heute jedoch die Aufführung meiner eigenen Musik, mit der ich ein persönliches Fenster zu meinen Geschichten und Erfahrungen aufmache, welche sich hinter groovigen Rhythmen und liebevollen Melodie verbergen. Dadurch möchte ich berühren.